Nachdem mein letzter Besuch im Phantasialand schon länger her war, wurde es im Mai 2018 wieder Zeit - zumal in der Zwischenzeit die neue Attraktion TARON dazu gekommen ist, auf die ich sehr gespannt war.
Und ja, es war auch nicht mein letzter Besuch, denn im Oktober 2020 war ich nochmals dort, um den Flying Coaster F.L.Y. zu testen.
Aber der Reihe nach! Natürlich bin ich wieder Black Mamba gefahren - ein von Bolliger & Mabillard gebauter Inverted Coaster, bei dem der Zug unter den Schienen verläuft und die Beine der Mitfahrer frei baumeln. Seit 2006 steht die Bahn im Phantasialand und besticht vor allem durch die Streckenführung, die - ähnlich wie bei Nemesis in Alton Towers - durch Schluchten und Tunnel verläuft. Das Mitfahren in der ersten Reihe ist ein ganz besonderes Erlebnis, bekommt man dort doch hautnah mit, wie sich Black Mamba mit bis zu 80 km/h und einer Spitzenbelastung von 4 bis 5 G duch die fünf Überschlagselemente schlängelt.
Im Vergleich mit Nemesis musste sich die Bahn in meinen Augen jedoch knapp geschlagen geben. Aber trotzdem ist und bleibt Black Mamba eine Top-Achterbahn - für mich eine der besten in Deutschland.
Ganz in der Nähe steht Talocan, ein Suspended Top Spin. Im Vergleich zu anderen Top Spins sind hier die Beine frei baumelnd und man sitzt in zwei Reihen Rücken an Rücken. Vor allem die Thematisierung ist bei Talocan ein grossartiges Schauspiel, das auch die Zuschauer in seinen Bann zieht. Der zornige Azteken-Gott speit mit Feuer und Wasser, während die Gondel durch die Luft wirbelt. Die Fahrt macht mir mehr Spass als mit einem herkömmlichen Top Spin.
Ein Besuch im Phantasialand wäre nicht komplett ohne die Minen-Achterbahn Colorado Adventure, den Bungee-Drop Mystery Castle und die beiden Spinning Coaster Winja's-Fear und Winja's-Force zu fahren.
Aber nun zu TARON, der Rekord-Achterbahn im Themebereich Klugheim. Die Highlights:
Mein Eindruck: Besonders der zweite und sehr intensive Katapultstart nach einem kurzen Halt von ca. 5 Sekunden lässt die Kraft der Achterbahn spüren, da dann aus dem Stand auf die Spitzengeschwindigkeit von 117 km/h beschleunigt wird. Gerade auch deswegen ist die Bahn für mich die beste Achterbahn ohne Loopings. Für maximalen Fahrspaß sollte man TARON aber auf jeden Fall in der ersten Reihe fahren.
Neben TARON gibt es noch RAIK - die Familien-Achterbahn, aber habt bitte Verständnis, dass diese vor TARON für mich eindeutig in den Hintergrund tritt.
Inzwischen entstand eine neue Themenwelt Rookburgh mit F.L.Y. - dem ersten Flying Launch Coaster und längsten Flying Coaster der Welt, der nun seit 17.09.2020 seine Runden dreht. F.L.Y. ist eine Achterbahn von Vekoma, bei der die Fahrgäste auf dem Bauch liegend auf die Strecke katupultiert werden. Die Fahrt führt mitten durch die Themenwelt und auch durch das neue Parkhotel Charles Lindbergh.
Voller positiver Erwartung buchte ich das Erlebnispaket mit Übernachtung. Schienenführung der Bahn, Gesamtkonzept und Thematisierung haben meine Erwartungen übertroffen. Leider kann die Fahrt selbst nicht das halten, was sie verspricht - das Westen- und Beinstützensystem verhindert einen bequemen und angenehmen Flug. Dass es auch anders geht beweist Galactica in Alton Towers. So hat es F.L.Y. leider nicht einmal in meine Top Ten geschafft - wenn auch denkbar knapp. Die beste Bahn im Phantasialand ist für mich nach wie vor TARON.
Das Parkhotel Charles Lindbergh passt perfekt in das Gesamtkonzept - die Kabinen eignen sich aber wirklich nur zum Schlafen. Und zumindest mancher Hotelangestellter müsste noch sehr stark an seiner Freundlichkeit arbeiten.
Die unteren Bilder von TARON sind nicht von mir - die ersten beiden hat mir Fred Tesch von achterbahnkoenig.fred zur Verfügung gestellt, das dritte ist von Marcel von Wantoch - vielen Dank.